ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Hinweise zur Selbstreflexion

Der reflektierende Teil des Simulationsspiels beschäftigt sich mit dem Zusammenwirken von Theorie und Praxis. Die Teilnehmer müssen die Fähigkeit zum kritischen und analytischen Denken unter Beweis stellen. Dafür wählen sie ein Problem, das während des Kurses entstanden ist (z. B. ein kritisches Ereignis) oder sie Verfassen einen Essay als Nachweis für einen bestimmten Lernbereich.

In beiden Fällen müssen sie über ihre Erfahrungen auch vor einem theoretischen Hintergrund und im Hinblick auf mögliche Lösungen nachdenken. Sie können auch eine konkrete Vorgehensweise zur Lösung des Problems diskutieren, die sie dann hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen beschreiben.

Die Selbstreflexion umfasst folgende Hauptbestandteile:

  • Eindeutige Identifizierung eines Themas und Begründung der Auswahl,
  • Einbringen einer Erfahrung aus dem Kurs,
  • Verweis auf Theorien, die für das gewählte Thema relevant sind,
  • Klarer Versuch, Theorie und Praxis in Verbindung zu bringen.

Beispiel:

"Obwohl Brown & Smith (1995) x, y und z sagen, stimmt in meiner Erfahrung u, v, w“ Oder: „Diese Erfahrung bestätigt, was Brown & Smith (1995) in Bezug auf..“ Oder: „Nach Ansicht von Brown & Smith (1995) ist x der Fall, während White & Black (1997) y vorschlagen, aber in meinem Fall scheinen weder … für die praktische Situation, in der ich mich wiederfand zu gelten.“

-> Die Teilnehmer sollen überlegen, warum eine Theorie in ihrem speziellen Fall greift oder nicht greift und sie kritisch hinterfragen.

Je mehr die Teilnehmer in der Lage sind kritisch zu reflektieren, desto besser schneiden sie ab.

Die üblichen Voraussetzungen für wissenschaftliche Arbeiten müssen erfüllt werden, einschließlich Quellenangaben, Referenzen und Bibliographie. Der bewusste Versuch, die Arbeit Anderer als die eigene zu präsentieren, ist ein Plagiat. Bei kleineren Plagiatsfällen werden Notenpunkte abgezogen; schwerwiegendere Fälle können zum Scheitern führen.

Die empfohlene Wortzahl beträgt 2000 Wörter. Zu lange Aufsätze können von den Prüfern bestraft werden. Sehr kurze Aufsätze neigen dazu, sich selbst zu bestrafen.

Bilder im Header: Clipdealer

Matomo -->